GemeindereferentIn

GemeindereferentIn

"Der Beruf GemeindereferentIn ist ein pastoraler Beruf innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Nach Studium und Berufseinführung arbeiten GemeindereferentInnen zumeist in Pastoralverbünden mit dem Pfarrer oder weiteren Priestern, Gemeinde- und PastoralreferentInnen und Diakonen zusammen. Sie unterstützen den Dienst der Kirche in Verkündigung, Gottesdienst und Diakonie.Dabei suchen sie nach Wegen, den Herausforderungen der heutigen Lebenswelt aus dem Geist des Evangeliums zu begegnen. Kurzum: GemeindereferentInnen begleiten Menschen in ihrem Glauben und Leben."

 

Was gibt's zu tun?

Seit über 70 Jahren gibt es diesen pastoralen Beruf. Gemeinsam mit Priestern, Diakonen, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten begleiten Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten hauptberufich Menschen in ihrem Bemühen, in der Gemeinschaft der Kirche aus dem Glauben zu leben. Sie arbeiten in Pfarrgemeinden verantwortlich in der Glaubensverkündigung und Gemeindekatechese, der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit, in der kirchlichen Bildungsarbeit, in sozialcaritativen Diensten, in der Gestaltung von Gottesdiensten, bei Aufbau, Begleitung und Beratung von Mitarbeiterkreisen. Auch der Religionsunterricht gehört in vielen Diözesen dazu. In all diesen Bereichen sind Initiative, Phantasie und Teamgeist ebenso gefragt wie Freude an Begleitung und Leitungsaufgaben. Diese Aufzählung von Aufgaben stellt deshalb nur einen Rahmen dar. Die Schwerpunkte der konkreten berufichen Tätigkeit der einzelnen ergeben sich aus den Erfordernissen in der jeweiligen Gemeinde und aus den je persönlichen Fähigkeiten. So verschiedenartig die Aufgaben sind, immer geht es darum mitzuarbeiten, dass Kirche lebendig ist und geschwisterlich lebt, damit Menschen "das Leben haben und es in Fülle haben"

Wer eignet sich?

Der Dienst der Gemeindereferentin, des Gemeindereferenten setzt voraus, dass die einzelnen sich bemühen um persönlichen Glauben, um geistliches Leben, um Übereinstimmung mit Glauben und Lebensordnung der katholischen Kirche, um aktive Teilnahme am Leben einer Gemeinde und um ein Leben aus dem Evangelium im konkreten Alltag.

Um den Beruf der Gemeindereferentin, des Gemeindereferenten wahrzunehmen, sind vielfältige Charismen und Fähigkeiten erwünscht, z. B.:

  • Bereitschaft, sich auf Lernprozesse einzulassen
  • Offenheit für Probleme und Hoffnungen heutiger Menschen
  • Kontakt und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude an kreativer Tätigkeit
  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
  • Wer den Beruf anstrebt, sollte körperlich, seelisch und geistig belastbar sein, getragen von persönlicher Gläubigkeit.

Ausbildungsweg

  • Die zuständige Ausbildungsstätte ist die KatHO - Katholische Hochschule NRW, Abteilung Paderborn im Fachbereich Theologie.
  • Untergebracht sind die Studierenden im ersten Studienjahr im Pauluskolleg. Dort findet jährlich ein Kundschaftertag statt, auf den wir gerne hinweisen. Nähere Informationen s. untenstehenden Link
  • Für Interessierte, die den Beruf auf dem zweiten Bildungsweg anstreben, gibt es auch den praxisbegleitenden Studiengang über den Würzburger Fernkurs.
  • Seit 2018 besteht die Möglichkeit auch an der KathHo in Paderborn einen Fernstudiengang zu belegen. Mehr Informationen dazu s.unten.

Ihre Bewerbungsunterlagen sind an die KatHo und an das Bistum Fulda als studienbegleitendes Bistum zu Händen Herrn Marcus Henning zu richten.


Kontakt zur Ausbildung GemeindereferentIn

Stephan Schilling

Ausbildungsleitung

Leiter des gemeinsamen Bewerberkreises

Bischöfliches Generalvikariat Fulda
Fachbereich Personal

Paulustor 5

36037 Fulda


Tel: 0661/25131274

Doris Pausch

Ausbildungsleitung

Bischöfliches Generalvikariat Fulda
Fachbereich Personal

Paulustor 5

36037 Fulda



Tel: 0661/87-345
Fax: 0661/87-570


 


Bildunterschrift des 1. Bildes




„Es berührt mich dabei sein zu dürfen, wenn Menschen Gottes Nähe konkret erfahren und plötzlich ihr Leben eine Tiefe, einen Lebenssinn bekommt.“ 


Wolfgang Uffelmann, Gemeindereferent und Referent für Berufungspastoral, Fulda